Psychiatrie 4.0 - "Versorgung neu gestalten" am 20. April 2023 in Düsseldorf Jetzt zum Klinik-Kongress anmelden

Unsere Tele-Psycholog:innen

Ich freue mich, Sie auf Ihrem Weg ein Stück begleiten zu dürfen. In meinen Gesprächen ist immer genug Platz für Ihre ganz persönlichen Anliegen. Bei Ihren Herausforderungen stehe ich Ihnen gerne unterstützend und motivierend zur Seite. Ich bin gespannt, Sie kennen zu lernen.

Magdalena Schönfeld

Klinische Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin i. A. (Kognitive Verhaltenstherapie)

Arbeitet derzeit in einer Ambulanz für Psychotherapie

Sprachen: Deutsch, Englisch

Darauf, wie und wo unsere Lebensgeschichte begonnen hat, haben wir keinen Einfluss, aber wie sie weiterhin laufen und enden sollte, entscheiden wir selbst. In unseren vertrauensvollen, transparenten und wertschätzenden Gesprächen meistern wir gemeinsam alles, was Sie noch hindert zu wachsen und weiterzukommen.

Hanan Othman

Klinischer Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut i. A. (Kognitive Verhaltenstherapie)

Arbeitet derzeit in einer psychiatrischen Klinik auf einer Suchtstation

Sprachen: Deutsch, Arabisch, Kurdisch (Kurmanchi)

Gerne begleite ich Sie auf dem nächsten Abschnitt Ihres Weges. Wertschätzung, Ressourcenorientierung und Selbstbestimmung sind mir dabei wichtig. Ich freue mich auf ein erstes Gespräch.

Rebekka Hilsemer

Klinische Psychologin und Psychotraumatologin

Zusätzlich spezialisiert und zertifiziert in den Bereichen Krisenintervention und Sexualisierte Gewalt

Sprachen: Deutsch, Englisch

Gerne begleite ich Sie bei Ihren individuellen Zielen. Gemeinsam befassen wir uns mit Ihren Zielen und erarbeiten, wie Sie diese in die Tat umsetzen können. Ich stehe Ihnen während dieser herausfordernden Zeit unterstützend und motivierend zur Seite.

Henrico Ebert

Klinischer Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut i. A. (Kognitive Verhaltenstherapie)

Arbeitet derzeit in einer psychiatrischen Klinik auf einer allgemein psychiatrischen Station.

Sprachen: Deutsch, Englisch

In unseren Gesprächen dürfen Sie Wertschätzung, Offenheit und Kultursensibilität erwarten. Ich freue mich darauf Sie bei Ihrer psychischen Gesundheit unterstützen und gemeinsam Ihre Herausforderungen angehen zu dürfen.

Beyza Özdemir

Klinische Psychologin und Psychotherapeutin i. A. (Verhaltenstherapie)

Arbeitet derzeit in einer allgemeinpsychiatrischen Klinik

Sprachen: Deutsch, Türkisch, Englisch

Ich freue mich darauf, Sie beim Übergang von der Klinik in den Alltag zu begleiten und bei allen Fragen und Herausforderungen zu unterstützen. Ich würde Ihnen gerne dabei helfen zu erkennen, was Sie schon alles gelernt haben und Ihnen bei den Dingen, die Ihnen noch schwer fallen zur Seite stehen. Ein offener und wertschätzender Austausch ist mir dabei wichtig.

Alina Hofmann

Klinische Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin i. A. (Kognitive Verhaltenstherapie)

Arbeitet derzeit in einer Psychiatrischen Klinik auf einer Psychotherapie-Station

Sprachen: Deutsch, Englisch

Alle Wege fangen mit dem ersten Schritt an und ich freue mich, dass ich Sie dabei begleiten darf. Gemeinsam werden wir uns mit Ihrer mentalen Gesundheit beschäftigen und uns der Umsetzung Ihrer Ziele widmen. Dabei sind meine Gespräche geprägt von Empathie, Wertschätzung und Ehrlichkeit. Als Grundlage orientiere ich mich an den Prinzipien der kognitiven Verhaltenstherapie und der Akzeptanz- und Commitment-Therapie.“

Laura Modler

Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin i. A. (Kognitive Verhaltenstherapie)

Arbeitet derzeit in einer Tagesklinik einer Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik sowie in einer Kinder- und Jugendhilfe

Sprachen: Deutsch

In unseren gemeinsamen Gesprächen dürfen Sie sowohl traurig, als auch lustig und zufrieden oder auch mal verärgert sein! Ich unterstütze Sie bei Ihren Herausforderungen und lege großen Wert auf Offenheit sowie das Arbeiten auf Augenhöhe – auch ich bin einfach ein Mensch, der gern reist und Kaffee trinkt und sich auf die gemeinsame Entdeckungs- und Veränderungsreise mit Ihnen freut!

Linda Eberlein

Psychologische Psychotherapeutin (Kognitive Verhaltenstherapie)

Arbeitet derzeit in einer ambulanten Therapiepraxis, davor in einer Klinik für Essstörungen sowie PTBS

Sprachen: Deutsch

Als Psychologin mit Schwerpunkt für ganzheitliche Zusammenhänge freue ich mich, Sie auf dem Weg zu psychischer Gesundheit zu unterstützen. Um schwierige Lebensphasen zu bewältigen, bilden Empathie, Wertschätzung und aufrichtiges Interesse das zentrale Fundament. Ich orientiere mich an Methoden der klientenzentrierten Humanistischen Psychotherapie und an Elementen der Achtsamkeit.

Jasmin Treder

Klinische Psychologin und i. A. in Somatic Experiencing (SE)® nach Dr. Peter Levine, BAPt e.V.

Arbeitet derzeit als freiberufliche Psychologische Beraterin

Sprachen: Deutsch, Englisch

Schön, dass Sie sich entschieden haben, weiter an Ihrer Gesundheit zu arbeiten. Gerne begleite ich Sie bei den nächsten Schritten. Gemeinsam beschäftigen wir uns mit Ihren Zielen und untersuchen, wie Sie diese erreichen können. In unseren Gesprächen liegen mir Empathie, Wertschätzung und Offenheit für Sie und Ihre Anliegen besonders am Herzen. Dabei orientiere ich mich an den Prinzipien der kognitiven Verhaltenstherapie und der Akzeptanz- und Commitment-Therapie.

Luca Daumenlang

Klinischer Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut i. A. (Kognitive Verhaltenstherapie)

Arbeitet derzeit in einer psychiatrischen Klinik auf einer allgemein psychiatrischen Station (Schwerpunkt affektive Störungen)

Sprachen: Deutsch, Englisch

Super, dass Sie motiviert sind, an Ihrer psychischen Gesundheit zu arbeiten. Ich freue mich darauf, Sie auf diesem Weg zu unterstützen! Meine Gespräche sind wertschätzend, aufrichtig und einfühlsam. Ich orientiere mich an Methoden der Akzeptanz- und Commitment-Therapie. Großen Wert lege ich auf Antidiskriminierung.

Eva Bauer

Klinische Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin i. A. (Kognitive Verhaltenstherapie)

Arbeitet derzeit in einer psychiatrischen Klinik auf einer Station für affektive Störungen

Sprachen: Deutsch, Englisch

Psychologische
Tele-Gespräche

 

Persönliche Begleitung ist wesentlich für den Erfolg unserer Nachsorgeprogramme. Ihre Patient:innen werden durch regelmäßige Tele-Gespräche mit zertifizierten Psycholog:innen unterstützt, die Rückkehr aus der Klinik in den Alltag zu meistern.

Unsere Psycholog:innen bieten Behandlungskontinuität und geben inhaltliches Feedback & Motivation für die nachhaltige Nutzung der Nachsorgeprogramme.