Nach der Klinik weitermachen — mit mentalis
Mit der mentalis Nachsorge können Sie nach der Klinik weiter an Ihrer psychischen Gesundheit arbeiten. Ohne Wartezeit und ganz bequem von zuhause.
Jetzt Nachsorge startenDas sagen unsere Patient:innen:
Was erwartet mich bei der mentalis Nachsorge?
In der mentalis Nachsorge führen Sie wöchentliche psychologische Gespräche. Zwischen den Gesprächen können Sie mit Ihrer Therapie-App hilfreiche Übungen für Ihre psychische Gesundheit durchführen.
Die mentalis Nachsorgeprogramme
-
mentalis Appstinence
Alkohol
Wenn Sie nach einem Klinikaufenthalt weiter aktiv an Ihrer Abstinenz arbeiten wollen, dann kann Sie mentalis Appstinence dabei unterstützen. Erlernen Sie hilfreiche Strategien für die Zeit zu Hause.
Mehr zu mentalis Appstinence -
mentalis MyJourney
Essstörungen
Die Bewältigung einer Essstörung kann ein langer Weg sein. Um auch nach Ihrem Klinikaufenthalt daran arbeiten zu können, unterstützt mentalis MyJourney Sie als Betroffene:r einer Anorexie oder Bulimie auf diesem Weg mit spezifischen Angeboten!
Mehr zu mentalis MyJourney -
mentalis Phönix
Depression
Auch nach Ihrem (teil-) stationären Aufenthalt ist es wichtig, weiter an der Bewältigung Ihrer Depression zu arbeiten und eine gute Rückfallprophylaxe herzustellen. mentalis Phönix kann dabei Ihr passender Begleiter sein.
Mehr zu mentalis Phönix -
mentalis TEK
Emotionsregulation
Emotionsregulation ist ein zentraler Prozess für die psychische Gesundheit. mentalis TEK unterstützt Sie nach dem Klinikaufenthalt dabei. Das Programm bringt den renommierten transdiagnostischen Ansatz von Prof. Dr. Matthias Berking in die digitale Welt und bietet so einen effektiven Beitrag für eine Vielzahl psychischer Erkrankungen.
Mehr zu mentalis TEK -
mentalis InBalance
Borderline
Wenn Sie von einer Borderline-Erkrankung betroffen sind, dann haben Sie es im ambulanten Bereich besonders oft mit Versorgungsengpässen zu tun. mentalis InBalance kann Sie während der Wartezeiten bereits dabei unterstützen, Ihre emotionale Stabilität weiter zu stärken. Dabei orientieren sich die Inhalte an der Dialektisch-Behavioralen Therapie.
Mehr zu mentalis InBalance
Sie haben noch Fragen?
Wir sind für Sie da:
+49 911 148968 99
Montag bis Freitag: 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
Ihre mentale Gesundheit liegt uns am Herzen. Wenn Sie gerade unter starken oder sich aufdrängenden Suizidgedanken leiden, dann melden Sie sich bitte umgehend bei Ihrem Arzt, Ihrer Klinik oder rufen Sie alternativ den Notruf unter der 112 an. Sofortige Unterstützung finden Sie bei akuter Suizidalität auch bei der Telefonseelsorge: 08001110111 oder 08001110222