Teilnahme an unseren Nachsorgeprogrammen

Information für
Patient:innen

Sie möchten mehr über die Nachsorge von mentalis erfahren? Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Programmen sowie Detailinformationen Ihrer Krankenkasse zu Teilnahme, Datenschutz und Kostenübernahme. Bei weiteren Fragen können Sie sich auch gerne jederzeit an Ihre:n Ansprechpartner:in aus der Klinik oder Ihrer Krankenkasse wenden.

Fragen und Antworten zur mentalis Nachsorge

Übernimmt meine Krankenkasse die Kosten für die mentalis Nachsorge?

Wenn Ihre Krankenkasse in der Übersicht unten aufgeführt ist, übernimmt diese die Kosten zu 100%. Siehe Übersicht unten.

Habe ich in Bezug auf eine Weiterbehandlung nach mentalis Nachteile durch die Nutzung der Nachsorge?

Nein. Durch die Nutzung der mentalis Nachsorge ergeben sich keine Konsequenzen für Ihre Weiterbehandlung, da es sich um ein sog. "Besonderes Versorgungsangebot" Ihrer Krankenkasse handelt. Zum Beispiel erlischt/verringert sich Ihr Anspruch auf eine ambulante Psychotherapie nicht durch die Nutzung der mentalis Nachsorge.

Kann ich die mentalis Nachsorge abbrechen?

Die mentalis Nachsorge ist freiwillig und kann jederzeit ohne negative Konsequenzen von Ihnen beendet werden.

Welche Qualifikation haben die Tele-Psycholog:innen?

Die Menschen auf der anderen Seite der Telefonleitung sind immer ausgebildete Psycholog:innen. Das heißt, sie sind Spezialist:innen dafür, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen. Zusätzlich sind sie alle zertifiziert für die Arbeit als mentalis-Nachsorgemanager:in. Eine Übersicht unserer Tele-Psycholog:innen finden Sie hier.

Welche Inhalte haben die psychologischen Tele-Gespräche?

Die Inhalte der Gespräche richten sich danach, was für Ihre mentale Gesundheit gerade wichtig ist. Wie können die Tele-Gespräche Sie Ihren Zielen näher bringen? Dabei sind für unsere Psycholog:innen einige Bereiche von entscheidender Bedeutung:

  • Der nachhaltige Transfer Ihrer Behandlungserfolge aus der Klinik in Ihren Alltag
  • Die Unterstützung und inhaltliche Begleitung bei Ihrer Arbeit mit der App
  • Die langfristige Hilfe dabei, Ihre Motivation für die kontinuierliche Arbeit an Ihrer mentalen Gesundheit aufrecht zu erhalten. Denn das "am Ball bleiben" kann manchmal ganz schön anstrengend sein...
  • Bei Interesse an einer Anschlussbehandlung: Die Unterstützung bei der Suche und Aufnahme einer Anschlussmaßnahme

Wie viele Gespräche kann ich in Anspruch nehmen?

Während Ihrer Nachsorge durch mentalis können Sie bis zu 12 psychologische Tele-Gespräche in Anspruch nehmen.

Führe ich die Gespräche immer mit dem:r gleichen Ansprechpartner:in?

Ja, denn diese Kontinuität ist wichtig für den Erfolg Ihrer Nachsorge. Ihr:e Tele-Psycholog:in kann Sie richtig kennenlernen und immer passender auf Ihre Bedürfnisse eingehen. Außerdem können Sie so eine noch bessere Beziehung zueinander aufbauen. Auch das Vertrauen in Ihr:e Psycholog:in kann weiter wachsen, wenn Sie ihn:sie länger kennen. Bei jedem Gespräch können Sie zudem gemeinsam an die Themen des letzten Gesprächs anknüpfen. Sollten Sie allerdings merken, dass es zwischen Ihnen und Ihrer:m Psycholog:in nicht mehr passt, dann ist selbstverständlich auch ein Wechsel möglich.

Kann ich vor Beginn der Nachsorge einen Eindruck von den Tele-Psycholog:innen erhalten?

Ja, eine Übersicht unserer Tele-Psycholog:innen finden Sie hier.

Was passiert, wenn ich während der mentalis Nachsorge in eine Krise gerate?

In Krisensituationen steht Ihr:e Tele-Psycholog:in unterstützend zur Seite. Gemeinsam kann dann entschieden werden, ob Sie ggf. intensivere medizinisch-therapeutische Unterstützung benötigen. Bei akuter Suizidalität ist die Nachsorge nicht zu nutzen.

Wie oft/lange kann ich die mentalis App nutzen?

Wir empfehlen an drei Tagen pro Woche für je 15-20 Minuten mit der App zu arbeiten. Insgesamt ist die App über einen Zeitraum von einem Jahr nutzbar.

Ich kenne mich mit Technik nicht so gut aus. Ist die Bedienung der App schwer?

Nein. Die App wurde einfach und übersichtlich gestaltet, was die Nutzung sehr unkompliziert macht. Mit allen Fragen rund um die App können Sie sich auch gerne an Ihre:n Tele-Psycholog:in wenden.

Was passiert mit meinen Daten?

Die Sicherheit Ihrer Daten ist von größter Wichtigkeit für uns. Die Inhalte, die Sie in den Apps erarbeiten sind daher nur für Ihre:n Psycholog:in einsehbar. Ihre Krankenkasse erhält keine Informationen zu Ihren therapeutischen Inhalten, sondern weiß lediglich nur zu Abrechnungszwecken, dass und in welchem Umfang Sie ein Nachsorgeprogramm von mentalis nutzen. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung Ihrer Krankenkasse. Siehe Übersicht unten.

Nachsorge bei psychischen Erkrankungen

Zu unseren Programmen

Unsere Partner

Teilnehmende Versicherungen

Hier können Sie prüfen, ob Ihre Krankenversicherung die Kosten für die mentalis Programme übernimmt und die jeweilige Versicherteninformation und Teilnahmeerklärung einsehen. Wenden Sie sich für die Einschreibung in die digitale Nachsorge bitte an einen Ansprechpartner in Ihrer Klinik.

Krankenversicherung prüfen 
Prüfen Sie hier, ob Ihre Krankenversicherung die Kosten für mentalis übernimmt. Außerdem finden Sie hier die Versicherteninformation und Teilnahmeerklärung.

Programm
Therapie-App
inkl. 12 psychologische Tele-Coachings

  • Persönlicher Therapieplan
  • Evidenzbasierte Techniken
  • Stabilisierung im Alltag

1.175,72 € inkl. MwSt.

Ihre Krankenversicherung übernimmt die Kosten.

Ihre Krankenversicherung übernimmt die Kosten nicht.
Sie können die digitale Nachsorge als Selbstzahler nutzen.

Zur Selbstzahleroption

Wenden Sie sich für die Einschreibung in die digitale Nachsorge bitte an einen Ansprechpartner in Ihrer Klinik.

Hier finden Sie Dokumente und Informationen zur Teilnahme und zum Datenschutz: