Wissenschaftlich belegt:
mentalis Programme sind wirksam
Unser Anspruch ist, dass die Wirksamkeit der mentalis Programme durch wissenschaftliche Studien nachgewiesen wird. Daher arbeiten wir seit Tag 1 mit renommierten Universitäten und Forschungsinstituten zusammen und evaluieren die Effektivität unserer Angebote kontinuierlich. Zusätzlich führen wir umfangreiche Tests und Fokusgruppen mit Betroffenen und Behandlern durch, auf deren Basis wir die Funktionalität, Sicherheit und Usability unserer Programme fortlaufend optimieren. Natürlich basieren unsere Programme inhaltlich ausschließlich auf evidenzbasierten Techniken und Methoden aus Forschung und Praxis der Psychotherapie. So stellen wir sicher, dass unsere Angebote den höchsten Standards entsprechen.

Wissenschaftliche Studien
Unsere laufenden und bereits abgeschlossenen Studien zu mentalis Programmen.
Planung
Durchführung
Abschluss
Randomisierte, kontrollierte Studie zur Förderung der nachhaltigen Aufnahme evidenzbasierter Anschlussmaßnahmen nach stationärem Alkoholentzug mit mentalis Appstinence
Randomisierte, kontrollierte Studie zur Unterstützung der ambulanten Nachsorge nach stationärer Depressionsbehandlung mit mentalis Phönix
Randomisierte, kontrollierte Studie zur Verbesserung der Schlafqualität mit mentalis Sleep Well
Randomisierte, kontrollierte Studie zur Reduktion von Körperunzufriedenheit und Essstörungssymptomen mit mentalis Eat Healthy
Randomisierte, kontrollierte Studie zur Reduktion von Stress mit mentalis In Balance
Randomisierte kontrollierte Studie zur Reduktion depressiver Symptomatik mit mentalis Phönix
Randomisierte, kontrollierte Studie zur Reduktion von Alexithymie und der Verbesserung von Emotionserkennungsfähigkeiten
Randomisierte, kontrollierte Studie zur Verbesserung von allgemeiner und akademischer Prokrastination
Randomisierte, kontrollierte Pilotstudie zur Reduktion depressiver Symptomatik mit mentalis Phönix
Machbarkeitsstudie zum Umgang mit problematischem Alkoholkonsum mit mentalis Alcontrol
Machbarkeitsstudie zum Umgang mit Verhaltenssüchten
Veröffentlichungen



Lukas, C. A., Trevisi Fuentes, H., & Berking, M. (2019).
Smartphone-based emotion recognition skills training for alexithymia – A randomized controlled pilot study. Internet Interventions.
Glomann, L., Hager, V., Lukas, C. A., & Berking, M. (2019).
Patient-centered design of an e-Mental health app. Advances in Intelligent Systems and Computing.
Lukas, C. A., & Berking, M. (2018).
Reducing procrastination using a smartphone-based treatment program: A randomized controlled pilot study. Internet Interventions.
Kollei, I., Lukas, C. A., Loeber, S., & Berking, M. (2017).
An app-based blended intervention to reduce body dissatisfaction: A randomized controlled pilot study. Journal of Consulting and Clinical Psychology.
Lukas, C. A., Eskofier, B., & Berking, M. (under review).
A Gamified Smartphone-based Intervention for Depression: Results from a Randomized Controlled Pilot Trial. Journal of Medical Internet Research.
Lukas, C. A., & Berking, M. (under review).
A Smartphone-Based Intervention to Reduce Problematic Drinking: A Feasibility Study. Alcohol.
Lukas, C. A., Fuhrmann, L., & Berking, M. (in prep.).
Reducing Stress Using a Sensor-enriched Smartphone Intervention. Results from a Randomized Controlled Trial.